Lehrveranstaltungen der AG Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

(OS/Koll) Die Wissenschaftliche Revolution: Vertiefte Themen (Blockveranstaltung)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Cornelis Menke; Univ.-Prof. Dr. Tilman Sauer
Kurzname: OS/Koll Wiss. Rev.
Kurs-Nr.: 05.127.435
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Lehrveranstaltung ist eine Blockveranstaltung und wird vorauss. nach Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/25 (vorauss. KW 8/9) durchgeführt.

Inhalt

Gegenstand des Seminars ist die sog. „Wissenschaftliche Revolution“ – der Umbruch der Wissenschaft im 16. und 17. Jahrhundert, in welchem nach traditionellem Verständnis die modernen Wissenschaften – Astronomie, Physik, aber auch Chemie und Erdwissenschaften – entstehen. Sie ist verbunden mit Namen wie Kopernikus, Galilei, Bacon (und indirekt auch Gutenberg). Sie bildet seither sowohl unter Wissenschaftsphilosophen als auch Wissenschaftshistorikern einen Fokus in Kontroversen darum, was Wissen und Wissenschaft ausmacht – die Kopernikanische Revolution war etwa für Thomas Kuhn der Prototyp wissenschaftlicher Revolutionen.

Aber die wissenschaftliche Revolution wirft auch viele Fragen auf. Warum zweifelte Kopernikus an einem jahrhundertelang fest etablierten Weltbild?  Warum wiederum dauerte es 150 Jahre, bis das heliozentrische Weltbild sich durchsetzte? Und: Gab es überhaupt eine wissenschaftliche Revolution?

Das Seminar ist vertiefend und forschungsnah und setzt Vorkenntnisse voraus, die etwa im gleichnamigen Seminar im Wintersemester oder durch eigene Lektüre erworben werden können.
Das Seminar ist interdisziplinär und richtet sich an Studierende aller Fächer und besonders der Geistes und Naturwissenschaften (FB 05/FB 08).

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.02.2025 (Mittwoch) 11:00 - 15:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.02.2025 (Donnerstag) 11:00 - 15:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.02.2025 (Freitag) 11:00 - 15:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.02.2025 (Montag) 11:00 - 15:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.02.2025 (Dienstag) 11:00 - 15:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.02.2025 (Mittwoch) 11:00 - 15:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude