Allgemein

Promotionskolloquium Sima Faghihi

Am 10. Februar 2021 absolvierte Frau Dr. Sima Faghihi erfolgreich ihr Promotionskolloquium mit der Verteidigung iher Dissertation zum Thema "A History of Configurations from Möbius to Coxeter, " Herzlichen Glückwunsch!

Mainzer Kolloquium: Vortrag von A. Loettgers über Organisationsprinzipien in der Biologie

Im Mainzer Kolloquium für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft spricht am Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18.c.t.:
PD Dr Andrea Loettgers zum Thema "Orgnisationsprinzipien in der Biologie".
Online-Veranstaltung: Zugangsinformationen für Universitätsangehörige über lms, für externe Teilnehmer nach vorheriger Anmeldung bei den Organisatoren (Email: tsauer@uni-mainz.de).

Mainzer Kolloquium: Vortrag von U. Feest über Kognitive Ontologie

Im Mainzer Kolloquium für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft spricht am Mittwoch, 18.November 2020, 18.c.t.:
Prof. Dr Uljana Feest zum Thema "Koginitive Ontologie".
Online-Veranstaltung: Zugangsinformationen für Universitätsangehörige über lms, für externe Teilnehmer nach vorheriger Anmeldung bei den Organisatoren (Email: tsauer@uni-mainz.de).

31. Novembertagung 26.-28.11.2020

The 31st Novembertagung on the History and Philosophy of Mathematics

is devoted to the theme “AXIOMATICS: ANCIENT AND CONTEMPORARY PERSPECTIVES”

November 26th - 28th 2020, 9:30 - 18:00 CET / UTC+1
Online, hosted by Humboldt-Universität zu Berlin, Germany

The Novembertagung is an international graduate conference on the History and Philosophy of Mathematics and neighbouring fields. It aims to provide an opportunity for graduate students at all levels to present and discuss their research in an informal and safe environment. It also allows early career researchers to share experiences, get advice, and establish new contacts.

For further information, see https://novembertagung.wordpress.com/

Gravitationslinsen: bild der wissenschaft (Nov. 2020) berichtet über Masterarbeit von T. Schütz

DasTitelthema des Novemberhefts von bild der wissenschaft ("Geisterbilder im Universum") ist der Geschichte der Gravitationslinsen der letzten 100 Jahre gewidmet. Rüdiger Vaas berichtet dort u.a. über Arbeiten, die im Rahmen der Masterarbeit von Tobias Schütz in Mainz gemacht wurden, siehe: T.Sauer, T.Schütz, Exploring Gravitational Lensing, Eur. J. Phys. 40 (2019) 035301 (arXiv:1905.07174)