Das Programm des Oberseminars zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften im Wintersemester 2018/19 finden Sie hier. Interessenten sind herzlich willkommen.
Aktuelles
Programm des Oberseminars im WiSe 2018/19
Workshop Mathematics and Mathematization of Physical Theory – Historical and Conceptual Aspects
Am 22.-23. Juni 2018 findet in Mainz der Workshop Mathematics and Mathematization of Physical Theory - Historical and Conceptual Aspects statt. Das Programm finden Sie hier.
Programm des Oberseminars im SoSe 2018
Das Programm des Oberseminars zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften im Sommersemester 2018 finden Sie hier. Interessenten sind herzlich willkommen.
L.E.J. Brouwer Symposium
Am 24. Mai 2018 findet in Mainz das L.E.J. Brouwer-Symposium statt. Das Programm finden Sie hier.
15. RheWeSe Geschichte und Philosophie der Mathematik
Am 9. Februar 2018 findet in Mainz das 15. Rheinisch-Westfälische Seminar zur Geschichte und Philosophie der Mathematik statt. Das Programm finden Sie hier.
Vortrag von Prof. Dirk Schlimm im Mathematischen Kolloquium
Am 8.Februar spricht Prof. Dr. Dirk Schlimm (McGill University) im Mathematischen Kolloquium zum Thema:
"Roman Numerals: Pragmatic and Cognitive Aspects"
(siehe www.mathematik.uni-mainz.de/institutskolloquium-ws-1718/)
Vortrag von Dr. Detlef Spalt (Frankfurt) über Euler und das Problem unstetiger Funktionen
Programm des Oberseminars im WS 2017/18
Das Programm des Oberseminars zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften im Wintersemester 2017/18 finden Sie hier. Interessenten sind herzlich willkommen.
Beitrag im JGU-Magazin über die Sammlung geometrischer Modelle
Unter dem Titel Mathematik in Händen halten berichtet der jüngste Beitrag im JGU-Magazin über die Sammlung geometrischer Modelle im Institut.
Marta Jordi Taltavull ist neue Mitarbeiterin in der AG
Seit 1.Oktober ist Dr. Marta Jordi Taltavull neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften. Herzlich Willkommen!